Konzept
Unsere pädagogischen Zielsetzungen
Wir Lehrerinnen und Lehrer nahmen an einem bundesweiten, qualitätssichernden Projekt (QuIGS) teil und haben uns im Rahmen der Profilbildung folgenden Leitsätzen verpflichtet:
- Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Lernsituation berücksichtigen.
- Wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler fundiertes Wissen und grundlegende Arbeitstechniken erwerben, um selbstständig und selbstverantwortlich arbeiten zu können.
- Wir möchten eine vertrauensvolle und aktive Zusammenarbeit zwischen SchülerInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen und Eltern zur Gestaltung des Schullebens pflegen.
- Wir möchten als Kollegium wertschätzend miteinander umgehen und regen fachlichen und pädagogischen Austausch betreiben.
In erster Linie möchten wir die Schülerinnen und Schüler weniger zu Spezialisten ausbilden, sondern fördern VIELSEITIGKEIT.
- Gesundheitsprojekt "Klasse 2000" in mehreren Klassen
- Die erste Fremdsprache, die an unserer Schule erlernt wird, ist Englisch.
- Ab Klasse 3 absolvieren alle Schüler die Bundesjugendspiele in der Sportart „Leichtathletik“ (Ort: Stadion Wilmersdorf)
- Schwimmunterricht mit Abzeichenprüfung in Klasse 3
- Bundesjugendspiele (Leichtathletik) und diverse Schulsportwettkämpfe und interne, regionale und überregionale sportliche Aktivitäten
- Radfahrübungen im nahe gelegenen Verkehrsgarten mit Radfahrprüfung
- In den Jahrgängen 5 und 6 findet der Schwerpunktunterricht als „Lese-/Computerprojekt“ statt.
- Traditionelle Veranstaltungen und Aktivitäten, wie Tag der offenen Tür, Schulfeste (Fasching, Sommerfest), musische Abende (Adventsfeier, Theaterabend), Sponsorenlauf, Frühlingsprojekt mit Eltern, Projekttage mit abschließender Präsentation, diverse Arbeitsgemeinschaften
- Arbeitsgemeinschaften
- Gute Zusammenarbeit mit unseren außerschulischen Partnern und Wertschätzung der Sponsoren
- Elternsprechtage
- Engagierte Eltern und Förderverein