Sportfest und Bundesjugendspiele
Am 16. Juli drehte sich an unserer Schule alles um Bewegung und sportliche Höchstleistungen. Während die Jahrgänge 1 und 2 ein fröhliches Sportfest auf dem Schulhof feierten, traten die Klassen 3 bis 6 bei den Bundesjugendspielen im Stadion Wilmersdorf an. Auf dem Schulhof erwartete unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreicher Bewegungsparcours mit Spielen und kleinen sportlichen Herausforderungen. Im Stadion Wilmersdorf ging es für die älteren Jahrgänge in den klassischen Disziplinen der Leichtathletik um sportliche Bestleistungen: Sprint, Weitwurf, Ausdauerlauf und Weitsprung. Bei besten Wetterbedingungen wuchsen viele Kinder über sich hinaus.
Ein großes Dankeschön gilt allen Lehrkräften, Helferinnen und Helfern sowie den betreuenden Eltern, die diesen sportlichen Tag möglich gemacht haben. Und natürlich unseren sportbegeisterten Schülerinnen und Schülern – wir sind stolz auf eure Leistungen!
Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit
In der Woche vom 7. bis 11. Juli stand unsere Schule ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Unter dem Motto “Gemeinsam für unsere Zukunft” fand eine kreative Projektwoche statt, an der alle Schülerinnen und Schüler jahrgangsübergreifend teilnahmen. In zahlreichen Workshops konnten die Kinder sich mit den verschiedensten Aspekten nachhaltigen Handelns beschäftigen. Ob Upcycling, nachhaltige Ernährung, Plastikvermeidung, Tierschutz, nachhaltige Kosmetik etc. – jedes Projekt bot den Kindern die Möglichkeit, sich aktiv mit wichtigen Zukunftsthemen auseinanderzusetzen. Es wurde geforscht, gebastelt, gebaut, gemalt, diskutiert und sogar gekocht – stets mit dem Ziel, Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt zu schaffen.
Den Abschluss der Woche bildete eine Präsentation am Freitag, bei der die einzelnen Gruppen ihre Ergebnisse vorstellten. Die Schulgemeinschaft bekam Einblicke in tolle Plakate, kreative Recycling-Kunstwerke, informative Filme und viele weitere eindrucksvolle Arbeiten. Wir danken allen beteiligten Lehrkräften, Helferinnen und Helfern sowie unseren Schülerinnen und Schülern für ihre Begeisterung und ihren Einsatz!
Neuer Hitzeplan
Ab sofort gilt bei großer Hitze ein neuer Zeitplan für den Unterricht. Er wird mindestens einen Tag im Voraus angekündigt.
17. Friedenslauf am Brandenburger Tor
Am 21. Mai fand in Berlin der große Friedenslauf am Brandenburger Tor statt. Entlang der Straße des 17. Juni gab es für jede Schule ein eigenes Zelt. Zur Begrüßung gab es ein kleines Konzert mit einigen Ansagen, und dann ging es bei strahlendem Sonnenschein auch schon los.
4.100 Kinder aus verschiedenen Schulen liefen jeweils 1,6 km pro Runde um das Brandenburger Tor, um Spenden für Friedensprojekte zu sammeln – insbesondere für Kinder im Krieg.
Nachdem die 90 Minuten Laufzeit vorbei waren, holten alle ihre Sachen und fuhren entweder mit den Eltern oder der Klassenlehrkraft zurück. Zum Abschluss bekamen alle Kinder eine Urkunde.
Um das Thema Frieden weiter im Gedächtnis zu behalten, besuchten uns ein paar Wochen später berühmte Peace-Run-Läufer:innen an unserer Schule. Wir begrüßten sie mit Pompons, und auf dem Schulhof empfing die Klasse 4c sie mit einem tollen Trommelstück. Die Läufer:innen stellten sich vor und erzählten, dass sie bereits in vielen Ländern, zum Beispiel in Australien oder den USA, unterwegs waren, um ihre Botschaft einer friedlichen Welt zu verbreiten.
Dann trugen einige Kinder aus der Klasse 4b selbstgeschriebene Friedens-Elfchen vor, und Kinder aus der 6c präsentierten schöne Friedensgedichte. (Hale, Sophie)
Erfolgreiche Teilnahme am Staffeltag Charlottenburg-Wilmersdorf
Am Staffeltag des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf am 7. Mai war unsere Grundschule mit viel Teamgeist und Begeisterung vertreten! In den Jahrgängen „2012 und jünger“ gingen jeweils zwei Jungen- und eine Mädchenstaffel über 3×800 Meter an den Start und zeigten tolle Leistungen. Auch die jüngeren Jahrgänge „2014 und jünger“ waren mit vier Mixed-Staffeln (2 Mädchen, 2 Jungen) dabei und liefen mit großer Motivation und Einsatzfreude.
Wir sind stolz auf alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler – ihr habt unsere Schule großartig vertreten!
4. Platz beim Feldrunden-Turnier
Am 26. März nahm unsere Fußball-Schulmannschaft am Feldrunden-Turnier des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf teil. In spannenden Partien gegen starke Teams aus verschiedenen Grundschulen des Bezirks zeigten unsere Spieler vollen Einsatz, Fairness und tollen Teamgeist.
Am Ende erreichte unser Team einen großartigen 4. Platz – wir sind stolz auf diese Leistung und und gratulieren allen Teilnehmenden herzlich!
Känguru der Mathematik 2025
Auch in diesem Jahr wurde wieder fleißig gerechnet und nachgedacht! Am Donnerstag, 20.3., stellten sich 82 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-6 den Knobelaufgaben des Mathematikwettbewerbs „Känguru“ – so macht Mathe Spaß!
Leseveranstaltung „Tolles Buch“ mit Tina Kemnitz
Am Dienstag, 25.2., fand in unserer Aula die spannende Leseveranstaltung „Tolles Buch“ mit der bekannten Literaturvermittlerin Tina Kemnitz statt. Begeistert lauschten die Kinder ihren mitreißenden Buchvorstellungen. Sechs besondere Bücher wurden vorgestellt – voller Abenteuer, Fantasie und Humor. Mit viel Charme und Ausdruckskraft machte Tina Kemnitz Lust aufs Lesen und zeigte, wie aufregend Geschichten sein können!
Marktplatz der Ideen – Inspiration für den FreiDay!
Am Mittwoch, 19.2., fand in den Räumlichkeiten rund um unsere Aula der „Marktplatz der Ideen“ statt – ein besonderer Tag voller kreativer Impulse zum Thema Nachhaltigkeit. Verschiedene Organisationen, die sich für die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einsetzen, präsentierten spannende Workshops für unsere Schülerinnen und Schüler. Ob Klimaschutz oder Artenschutz – die Kinder konnten an den Stationen spielerisch entdecken, wie sie die Welt nachhaltiger gestalten können. Der Marktplatz sollte sie dabei inspirieren, eigene Ideen zu entwickeln, die sie in unserem Projekt „FreiDay“ weiterverfolgen und umsetzen können.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Tag zu einem inspirierenden Erlebnis gemacht haben! 🌿🌎✨
1. Platz beim Stadtteilentscheid
Unser Schulsieger des bundesweiten Vorlesewettbewerbs Fynn (6a) hat es in die nächste Runde geschafft! Er gewann den Stadtteilentscheid Wilmersdorf mit einer Lesung aus „Gestatten, Mister Stink“ von David Walliams. Wir gratulieren zu diesem fantastischen Erfolg und wünschen auch in der nächsten Runde alles Gute!
Weihnachtsgruß
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien trafen sich alle Klassen zum gemeinsamen Singen in der festlich geschmückten Aula. Eine wunderbare weihnachtliche Stimmung entstand. Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Förderverein, der auch in diesem Jahr wieder die Klassen mit Geschenken überraschte und damit für leuchtende Kinderaugen sorgte. Wir wünschen allen Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Vorlesewettbewerb
Vor begeistertem Publikum präsentierten sich die Klassensieger und Klassensiegerinnen der 6. Klassen beim schulinternen Lesewettbewerb. Sie lasen sich gegenseitig spannende und lustige Auszüge aus ihren Lieblingsbüchern und einen unvorbereiteten Fremdtext vor. Eine Jury aus 5. Klässler:innen und Erwachsenen wählte Fynn (6a) zum Schulsieger, der mit seinem Vortrag zu „Tom und der Zauberfußball“ von Ulla Klopp überzeugte. Wir gratulieren und wünschen Fynn alles Gute für den Bezirksentscheid!!
„Helden der Meere“ – Vortrag von Christian Weigand
Christian Weigand, Meeresforscher und Umweltaktivist, besuchte am 19.11.2024 unsere Schule und hielt in der Aula seinen Vortrag „Helden der Meere“ vor begeisterten Schülerinnen und Schülern. Mit faszinierenden Bildern und Geschichten entführte er die Kinder in die Welt der Meeresbewohner und betonte die Bedeutung des Schutzes ihrer Lebensräume. Der Vortrag zeigte, wie Umweltverschmutzung die Meere bedroht und gab Tipps, wie jeder helfen kann – etwa durch Plastikmüllvermeidung. Ein herzliches Dankeschön an Christian Weigand für diesen eindrucksvollen Vortrag und sein Engagement für den Schutz der Meere!
Laternenumzug
Am 7. November erhellten selbst gebastelte Laternen unserer Schüler:innen die Straßen rund um unsere Grundschule. Begleitet von fröhlichem Gesang sorgten die bunten Lichter in der herbstlichen Dunkelheit für eine ganz besondere Atmosphäre.
FREI-DAY-Projekt
Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 starteten 6 Klassen mit dem FREI-DAY-Projekt. Der Frei-Day ist ein Lernformat, das selbstbestimmtes Arbeiten und eine Intensivierung von BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) zum Ziel hat. Die Kinder entscheiden dabei klassen- und jahrgangsübergreifend frei, mit welchem der 17 Zielen für Nachhaltigkeit (der Argenda 2030) sie sich näher auseinandersetzen möchten, sammeln Informationen und entwickeln Ideen, wie sie konkret zur Erreichung dieses Zieles beitragen können. Wir Pädagog*innen begleiten und unterstützen dabei.
Über externe Partner oder andere Unterstützung hierbei freuen wir uns immer sehr.
Unser Engagement wird unterstützt von der Stiftung Bildung und dem Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V.. Die Stiftung Bildung wirkt als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden in den Landesverbänden, fördert Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden.
Zirkus CABUWAZI
Unsere 4. Klassen verbrachten vom 11.11. bis 15.11. eine Projektwoche im Zirkus CABUWAZI Tempelhof und wurden von professionellen Zirkus-Trainerinnen und -Trainern in die Zirkuswelt eingeführt. Die Kinder konnten zum Beispiel am Trapez schwingen, eine Pyramide in der Akrobatik ausprobieren, oder ihre Geschicklichkeit bei der Jonglage oder beim Laufen auf der Kugel unter Beweis stellen. Zum Schluss gab es eine große Abschlussveranstaltung vor Eltern, Freunden und einzelnen eingeladenen Klassen.
Herbstfest
Am Donnerstag, 10. Oktober 2024, fand unser diesjähriges Herbstfest statt. Wir feierten den Beginn des neuen Schuljahrs und luden zum gemütlichen Beisammensein ein. Auch zukünftige Schulanfängerinnen und Schulanfänger waren willkommen.
Neuer Caterer für das Schulessen
Im Schuljahr 2024/25 wird die Firma Z-Catering das Schulessen an unserer Schule bereitstellen. Wir freuen uns sehr über die neue Zusammenarbeit! Die Anmeldung ist ab sofort möglich und erfolgt am einfachsten online oder auch über ein Formular.
Olympische Woche vom 8.-12. Juli
Am Montag, 8.7., startete bei traumhaftem Wetter unsere Projektwoche zum Thema Olympia. Es wurden Workshops zu den olympischen Sportarten und zum diesjährigen Gastgeberland Frankreich angeboten. Zur Eröffnungsfeier versammelte sich die Schulgemeinschaft auf dem Hof und entzündete ein olympisches Feuer. Im Anschluss an die Workshops wurde täglich ein Fußballturnier zwischen den Klassen eines Jahrgangs ausgetragen. Außerdem fanden am Donnerstag das gemeinsame Sportfest und am Freitag die Workshop-Präsentationen mit großem olympischen Buffet statt. Unsere Schule ist nun bestens auf die Olympischen Spiele eingestimmt!
Spendensumme Sponsorenlauf
Sportliche 9070,50 € sind bei unserem Sponsorenlauf im Mai zusammengekommen! Die Kinder sind sensationell gelaufen und viele Unterstützer haben großzügig die Spenden überwiesen. Vielen, vielen Dank dafür! Wir werden über die Verwendung der Gelder informieren. Unser herzlichster Dank geht auch an den Förderverein, der uns in dem Vorhaben wieder unterstützt und die Verwaltung der Spendengelder übernommen hat.
Pokalgewinn der Fußball-Jungs
Beim FZB-Turnier Charlottenburg-Wilmersdorf haben unsere Fußball-Jungs den 1. Platz erreicht und den Pokal gewonnen. Was für ein toller Erfolg! Herzlichen Glückwunsch!
Wettbewerbsteilnahme „Toiletten machen Schule“
In diesem Schuljahr nahm unsere Schule am Wettbewerb „Toiletten machen Schule“ teil. Mitglieder des Schülerparlaments und einige Erwachsene berieten regelmäßig, um Verbesserungen unserer Sanitäranlagen zu erreichen. Entstanden sind unter anderem lustige Piktogramme, die unsere Toiletten-Regeln symbolisieren. Ab sofort hängen sie in allen Toilettenräumen. Vielen Dank dem Förderverein, der die Aktion ebenfalls unterstützte! Hier kann ein Bericht über den Wettbewerb nachgelesen werden.
Sponsorenlauf
Bei herrlichem Wetter startete am 23.05.2024 unser diesjährige Sponsorenlauf. Die Kinder liefen stattliche 4709 Runden! Vorab wärmten sich die Klassen gemeinsam mit dem Tanz „Cotton Eye Joe“ auf. Eine Trommelgruppe motivierte beim Laufen. Ein Waffelstand versorgte die Kids mit frischen Waffeln. Nun werden die Spenden gezählt. Wir informieren Sie hier über das Ergebnis!
Spielend Deutsch lernen
Spielend lernt es sich oft besser! Die Kinder der Willkommensklasse bedanken sich herzlich bei Schmidt-Spiele für die großzügige Spende!
Neue Streitschlichter:innen
Wir gratulieren unseren neuen Streitschlichter:innen!
Nach absolvierter Ausbildung und bestandener Prüfung beginnen sie ihren Dienst am Montag, 11. März 2024.
Viel Erfolg!
Fußball: Erfolg beim Drumbo-Cup
Ein Hoch auf die Fußball-Jungs unserer Schule!
Beim Bezirksfinale des Drumbo-Cups am 28. Februar 2024 erreichten sie den 5. Platz. Somit zählt unsere Mannschaft zu den fünf besten im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.
Herzlichen Glückwunsch!!
2. Platz beim berlinweiten Wettbewerb „Kreativster Stromkasten 2023“
Die Klasse 6b nahm am Projekt „Stromkastenstyling“ der Stromnetz Berlin GmbH teil und gestaltete zu Beginn des Schuljahres diverse Stromkästen rund um unsere Schule. Der Kasten „Das leckere Sushi“ wurde für den berlinweiten Wettbewerb ausgewählt und nun mit dem 2. Platz prämiert. Die Preisverleihung fand am 23. Januar 2024 im Kraftwerk Moabit statt.
Herzlichen Glückwunsch!
In Zusammenarbeit mit UfU e.V. (Unabhängiges Institut für Umweltfragen) wollen wir einen Plan aufstellen, wie unsere Schule in Zukunft klima- und umweltfreundlicher strukturiert werden kann. Dazu traf sich am 25. Januar 2024 eine Gemeinschaft aus Vertreter:innen aller Klassen, interessierte Pädagog:innen und Eltern.
Bericht einer Teilnehmerin:
Wir waren schon eine bunte Gruppe, die dort am Nachmittag des 25. Januar 2024 im Nawi-Raum gemeinsam mit UfU e.V. (Unabhängiges Institut für Umweltfragen) Ideen entwickelte, um unsere Schule für die Zukunft vor allem klima- und umweltfreundlicher zu machen. Und genau darum ging es bei dieser ersten „Zukunfts-Visionswerkstatt“.
Jede Klasse hatte ihre Vertreter*innen geschickt, dazu kamen Eltern und pädagogische Fachkräfte der Schule. Die Mitarbeiter*innen von UfU leiteten und strukturierten unsere vielfältigen kreativen Ansätze. Zunächst gingen wir auf eine Gedankenreise in die Zukunft. Wie soll unsere Schule sein, was ist uns wichtig? Anschließend arbeiteten wir in kleinen Gruppen stationsweise zu verschiedenen Themen. So konnte jede(r) zu jedem Bereich Ideen entwickeln und Vorschläge von anderen Teilnehmer*innen weiterentwickeln.
Am Ende wurden die Ergebnisse auf einer Roadmap zusammengefasst, die vor allem ein zeitlicher Wegweiser ist. Wie gehen wir unsere teilweisen sehr großen Ziele an? Welche Idee kann schnell und relativ problemlos umgesetzt werden, was braucht noch Zeit oder ist so arbeitsintensiv, dass es jetzt noch nicht realisiert werden kann? Die Schüler*innen suchten sich jeweils ein oder zwei Ziele aus, für die sie sich nun einsetzen wollen. Dabei wurden mögliche Schwierigkeiten besprochen, aber auch Personen benannt, die bei der Verwirklichung helfen können. Es war ein schönes Gefühl, gemeinsam etwas in Bewegung zu bringen.
Das Resultat: Wir haben viele schöne Ideen, die es wert sind, umgesetzt zu werden, sicherlich ein langer Weg. Deshalb fangen wir jetzt an!
Vom 26.-29. Februar 2024 fand die Ausbildung der neuen Streitschlichter:innen im „HaiWays“ (Kinder- und Jugendfreizeitzentrum) statt. In diesem Jahr unterstützten erfahrene Streitschlichter:innen den Weg der „Neuen“. Die Ausbildung endete mit einer Prüfung und einer feierlichen Übergabe der Diplome auf einer außerordentlichen Sitzung des Schülerparlaments. Wir wünschen viel Erfolg und danken dem großen Engagement der Schüler:innen und der betreuenden Pädagog:innen!
Am 19. Dezember 2023 besuchte die Klasse 3a das Werner-Bockelmann-Haus und sorgte mit weihnachtlichen Liedern und Lichter-Geschenken für eine frohe Stimmung bei den Bewohnern. Es gab viel Applaus und freudestrahlende Gesichter!
Am 18. Dezember 2023 nahm unsere Fußball-Schulmannschaft der Mädchen am Drumbo-Cup, ein Fußball-Turnier für Schulen aus Charlottenburg-Wilmersdorf, teil. Die Mannschaft wurde dieses Jahr großzügig von unserem Förderverein mit neuen Trikots, Hosen und Stutzen ausgestattet. Herzlichen Dank!